nachhaltig schlau - Jute statt Plastik, Teil 1
nachhaltig schlau:
Jute statt Plastik, Teil 1
Jute Fakten:
Hauptanbau Gebiet: fruchtbares Schwemmland Gebiet Ostindiens und Bangladeschs
Jutepflanze: anspruchslos, muss nicht gedüngt werden ( im Gegensatz zur Baumwolle)
Anbau ohne Monokultur, deshalb keine Pestizide nötig, schont die Böden und macht die Bauern unabhängig
Saatgut der Pflanze wird für Anbau der nächsten Generation verwendet. Deshalb kein Gensaatgut oder Abhängigkeit der Bauern von Saatgutherstellern
Die Jutefaser ist ein unschlagbar ökologisch nachhaltiges Produkt und sichert den Kleinbauern Existenz
Nachhaltig einkaufen fängt schon bei der Einkaufstasche an!
Warum es so wichtig ist nachhaltige, wiederverwendbare Taschen und keine Plastiktüten für den Einkauf zu benutzen, weiß bestimmt mittlerweile jeder.
Die Begriffe Jute Beutel und Jute Tasche benutzt jeder, aber ehrlich, wer von uns weiß schon genau was Jute wirklich ist, wie sie produziert wird, warum sie so nachhaltig und strapazierfähig ist.
Ich wusste das ehrlicherweise auch nicht so ganz genau bevor ich mich mit dem Thema, nachhaltiges Einkaufen, für meine Produkte schlau gemacht habe.
Die Firma bei der ich die superschönen Shopper beziehe fertigt ihre Jutetaschen nur aus ausgewählten Rohstoffen und mit streng kontrollierten Fertigungspartnern in Bangladesch.
Jetzt machen wir uns nachhaltig schlau:
Sehen wo und wie die Taschen produziert werden und erfahren die ganze Jute Story. click here and watch Video
Zum Lesen über Jute:
„Das Haupanbaugebiet für Jute ist das flache Schwemmlandgebiet Ostindiens und Bangladeshs. Der fruchtbare Schwemmlandboden sorgt dafür dass die anspruchslose Jutepflanze nicht gedüngt werden muss. Dies ist ein Vorteil für die Umwelt und ein ökonomischer Vorteil für die Bauern gegenüber dem intensiven Baumwollanbau. Die Jutepflanze wird häufig noch in kleinbäuerlicher Kultur im Wechsel mit anderen Feldfrüchten angebaut, dies führt dazu dass anders als bei großen Monokulturen wenig bis gar keine Pestizide für den Anbau benötigt werden. Die Bauern können zudem auf klassische Weise das Saatgut der Pflanze für den Anbau der nächsten Generation wiederverwenden. Es gibt kein Gensaatgut, das die Bauern abhängig von Saatgutherstellern macht. Außerhalb der Wachstumsperiode für Jute, nutzen die Bauern die Felder für andere Pflanzen. Dies schont die Böden und macht die Bauern unabhängiger da sie nicht nur eine Pflanzensorte anbauen. Alles zusammen, machen diese Aspekte die Jutefaser zu einem ungeschlagenen ökologisch nachhaltigen Produkt, das die Existenz von vielen Kleinbauern und Verarbeitern in den ländlich armen Regionen von Ostindien und Bangladesh sichert.
Wir achten schon bei der Anlieferung der Roh Jute darauf, dass wir nur frische Jute von goldglänzender Färbung annehmen, die wir dann in das feine Garn für unsere Jutetaschen verarbeiten können. Um Jute zu spinnen muss die Faser mit einem Öl/Wassergemisch getränkt werden. Wir verwenden hierzu nur hochwertige Pflanzenöle und keine billigen Mineralöle. Für unsere innenbeschichteten Taschen verwenden wir hochwertiges, lebensmittelechtes LDPE. Wir achten hier speziell darauf, dass unser LDPE ohne die zahlreichen chem. Zusätze auskommt, die man in Plastiktüten findet und die den Kunststoff problematisch für die Umwelt machen, sowie das wir einen Recyclinganteil von min. 20% erreichen. Unser Jutegewebe hat eine sehr ansprechende derbe Haptik und ist sehr belastbar. Ungefärbt haben unsere Jutetaschen eine schöne natürlich leichtgoldene Färbung und der biologisch nachhaltige Aspekt der Tasche ist sofort erkennbar. Am Ende steht ein Produkt, das nicht nur ökologisch und trendig aussieht, sondern auch von Anfang an umweltfreundlich und ethisch erzeugt wurde. Alle unsere Jutetaschen werden fair nach dem ETI-Code (www.ethical-trade.org) gefertigt. Diese Qualität können Sie bei unseren Jutetaschen sehen und fühlen und genau deshalb werden diese Taschen auch so gerne für jeden Einsatz genutzt.“
Quelle: https://www.jute-statt-plastik.de/de/jute-co.html
Plastikfakten 2019: „Die Deutschen haben ihren Verbrauch an Plastiktüten in den vergangenen vier Jahren um mehr als die Hälfte reduziert.
Im vergangenen Jahr haben wir laut der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung durchschnittlich 24 Plastiktüten pro Kopf verbraucht. Das sind fünf Tüten weniger als in 2017. Im Jahr 2015 war der Verbrauch noch mehr als doppelt so hoch – 68 Tüten pro Person.
Der wahrscheinliche Grund für den Rückgang: Die in 2015 verabschiedete EU-Richtlinie. Laut dieser dürfen Länder der Europäischen Union bis 2025 nur noch 40 Plastiktüten pro Kopf und pro Jahr verbrauchen. Deutschland hat daraufhin eine Bezahl Pflicht für Einkaufstüten eingeführt. Diese Maßnahme scheint zu wirken – das 40 Tüten-Ziel haben wir bereits erreicht.
Aber: Insgesamt betrachtet werfen die Deutschen immer noch knapp zwei Milliarden Tüten pro Jahr in den Müll. Weltweit sind es eine Billion Tüten.“
Quelle: Quarks 2019-
https://www.quarks.de/umwelt/muell/so-viele-plastiktueten-verbrauchen-wir/
Ich bin super glücklich, dass ich diese coolen Jutetaschen gefunden habe.
Sie sind nicht nur schön, sonder schön nachhaltig!!!
Sie entsprechen allen meinen Anforderungen: nachhaltig, ökologisch, hochwertig, langlebig,
wiederverwendbar, sehr belastbar, praktisch, auswischbar und stylish.
Ich habe die Shopper seit einiger Zeit getestet und bin richtig begeistert und glücklich damit.
Sie sind richtige Allrounder.
Ich benutze sie zum Lebensmittel Einkauf , in der Stadt zum Shoppen und zum Transportieren
meiner Utensilien. Es passt richtig was rein und lassen sich richtig gut tragen.
Es gibt sie in zwei tollen Größen: L und XXL. Mit verschiedenen wundervollen Designs.
Handbemalt oder handbedruckt.
schön nachhaltig!
Es ist notwendig und erfreulich, dass wir uns täglich weiterentwickeln und informieren.
Zeit für Veränderung. Fangt bei Euch selbst an.
Vielleicht schenkst Du dir eine meiner wunderschönen nachhaltigen Einkaufstaschen :-)
Herzlichst, Eure Gabriele van de Flierdt
lies meinen super interessanten blog post über
auf meinem women-of-all-generations-blog, 1350-mermaidsoffduty.com
Hinterlasse einen inspirierenden Kommentar